Ratgeber
Muss ich Bewerbungsfotos machen lassen? Darf ich im Lebenslauf erwähnen, dass es eins meiner Lieblingshobbys ist, X-Box zu spielen? Hilfe, ich kann noch gar keine beruflichen Tätigkeiten in meinem Lebenslauf angeben - sollte ich meinen Lebenslauf lieber ein bisschen aufpimpen und dadurch künstlich in die Länge ziehen?
Dazu gleich vorab: Nein, erwähne niemals Tätigkeiten und Qualifikationen, die du nicht auch tatsächlich ausgeübt hast. Mach dir keine Gedanken darüber, dass dein Lebenslauf als SchulabgängerIn noch nicht besonders ausführlich ausfallen kann. Bei einer Praktikumsbewerbung ist ein Lebenslauf mit einer Länge von einer halben bis einer Seite vollkommen normal.
Da sich ein Lebenslauf in seiner Struktur noch stärker an bestehenden Standards als das Anschreiben orientiert, findest du im Folgenden eine Vorlage und ein paar nähere Erläuterungen zu den einzelnen Abschnitten.
Hier findest du eine Übersicht mit den wichtigsten Punkten, die dein Lebenslauf enthalten sollte. Ein Lebenslauf ist immer tabellarisch angeordnet. Wichtig ist es, nur zur Bewerbung passende Informationen anzugeben und nicht alles zu erwähnen, was du jemals gemacht hast.
Enthalten müssen folgende Daten sein:
Auch wenn es in Deutschland** inzwischen nicht mehr verpflichtend gilt**, ein Bewerbungsfoto einzufügen, steigen deine Chancen erheblich, wenn deiner Bewerbung ein Bild beiliegt. International verhält sich dies anders, bei Bewerbungen für Auslandspraktika lässt du das Foto weg. Dies hängt mit der Begründung zusammen, dass Unternehmen fürchten, die Ablehnung eines bestimmten Kandidaten/ einer Kandidatin könnte auf eine Diskriminierung bestimmter optischer Merkmale zurückgeführt werden.
Beim Bewerbungsbild geht es nicht darum, sich auf eine Art zu inszenieren, die dir gar nicht entspricht. Sei du selbst, kleide dich angemessen für den jeweiligen Job, ohne es zu übertreiben. Schaue in die Kamera und lächel. Dies macht gleich einen freundlichen und offenen Eindruck. Eine hohe Auflösung sollte unbedingt gegeben sein, Urlaubsfotos oder Selfies mit einer schlechten Handykamera gehen auf keinen Fall. Personaler in Deutschland ist das Bewerbungsfoto meist wichtig, da es für den Gesamteindruck der Person dazugehört.
Für die Reihenfolge im Lebenslauf gilt es, immer mit den aktuellsten Stationen zu beginnen. Du fügst ein, welche Schulen du bisher besucht hast, was dein höchster Bildungsabschluss ist und falls vorhanden, bereits absolvierte Praktika.
Eine Gliederung ergibt sich dann wie folgt:
Berufsausbildung
Falls du dich bereits in einer Berufsausbildung befindest, solltest du diese aufgrund ihrer Aktualität ganz nach oben setzen. Nenne neben dem Beginn deiner Ausbildung das Unternehmen, in dem du dieser nachgehst und nenne die genaue Stellenbeschreibung. Als Beispiel käme folgendes infrage:
08/2019 - heute: Ausbildung als Bibliothekarin in der Stadtbücherei
Schulische Bildung
Hier beginnst du, wie bereits erwähnt, mit dem jüngsten Abschluss. Nachdem du den Zeitraum dieses Schulabschnitts notiert hast, fügst die jeweilige Institution und falls vorhanden den Abschluss ein. Hier ein Beispiel
2021: voraussichtlicher Abschluss Abitur
ab 2012: Gymnasium Nepomucenum
Praktika
Hier kannst du erste berufspraktische Erfahrungen einfügen, sofern du welche vorweisen kannst. Du verfährst hier genauso wie bei der Auflistung der schulischen Bildung. Beschreibe unter der Angabe des Unternehmens in einer stichpunktartigen Auflistung anhand von zwei, drei Punkten, welche Tätigkeiten du in deinem Praktikum nachgegangen bist. Ein Beispiel könnte folgendermaßen aussehen:
09/2018 - 10/2018: Praktikum im Bereich Veranstaltungsorganisation im Theater XY
Tätigkeiten
Wie bereits erwähnt, kannst du in deinem Lebenslauf Hobbys und Interessen angeben, die sich mit der ausgeschriebenen Stellenausschreibung in Verbindung bringen lassen. Bei einem Praktikum bei der Polizei wird es sicher gut ankommen, wenn du Leichtathletik machst und somit sportlich aktiv bist. Weniger Sinn ergibt es, wenn du erwähnst, wie gerne du Playstation spielst oder ins Kino gehst.
Beispiele für Interessen, die sich im Lebenslauf eignen
Hier kannst du beispielsweise angeben, über welche IT-Kenntnisse du verfügst, welche Sprachen du sprichst, ob du dich ehrenamtlich engagierst oder bestimmte Kurse in deiner Freizeit besucht hast, durch die du deine soft und Hard Skills erweitern konntest. Hier eine Auflistung von Beispielen von Beispielfähigkeiten:
Hard Skills
Soft Skills
Als Anlage fügst du dein Zeugnis mit dem höchsten Bildungsabschluss, also vermutlich dein Schulzeugnis ein. Wenn du bereits Praktika gemacht hast, kannst du Zeugnisse und Bescheinigungen über diese ebenfalls hinzufügen. Ebenso bieten sich Nachweis über erwähnte Hard Skills an. Überlege dir vorher genau, welche Unterlagen tatsächlich für das Praktikum relevant sind.
In einem Jahr verschiedene Berufe entdecken. Alle zwei Monate eine neue Firma und ein neues Berufsfeld!